Aktienfonds
Wer von Investmentfonds spricht, meint meistens Aktienfonds. Aktien sind die Anlageklasse, die historisch betrachtet langfristig die mit Abstand besten Renditechancen bietet.
Vor allem für Kleinanleger bieten Investmentfonds auf Aktien klare Vorteile, denn schon mit kleinen Anlagesummen ist mit Aktienfonds die Beteiligung am Erfolg von Aktienunternehmen möglich.
Es gibt Aktienfonds, die sich auf Aktien einzelner Länder oder Regionen spezialisiert haben. Andere Fonds setzen thematische Schwerpunkte, z.B. auf Aktien besonders nachhaltig wirtschaftender Unternehmen oder auf konservative Aktien vor allem der Nahrungsmittelherstellern, Telekommunikationsunternehmen und Versorgern. Daneben gibt Spezialthemen wie Aktien von Unternehmen , die ein besonders vielversprechendes Patentportfolio besitzen oder mit besonders hohen Dividendenausschüttungen.
Es gibt eine Vielzahl von Aktienfonds im Fondsuniversum der Monega, mit dem sich nahezu jeder Anlegerbedarf und jedes Anlegerinteresse abdecken lässt.
Hier geht es direkt zu den Fonds
Rentenfonds
Rentenfonds investieren überwiegend in festverzinsliche Wertpapiere. Das können Staatsanleihen und öffentliche Schuldverschreibungen sein, Pfandbriefe oder auch Anleihen, die von Unternehmen ausgegeben werden. Rentenfonds schwanken in der Regel geringer als Aktienfonds und gelten deshalb als risikoärmer. Die zu erzielenden Renditen sind im Umkehrschluss aber auch entsprechend geringer.
Man unterscheidet Rentenfonds nach dem Anlageziel, nach den Laufzeiten der im Fondsvermögen enthaltenen Wertpapiere und nach Anlageregionen. Es gibt eine Vielzahl von Rentenfonds im Monega-Portfolio mit denen sich nahezu der gesamte Anlegerbedarf im Rentenbereich abdecken lässt.
Hier geht es direkt zu den Fonds
Mischfonds
Mischfonds kombinieren in der Regel die beiden wichtigsten Anlageklassen Aktien und Renten (=festverzinsliche Wertpapiere). Wertpapierexperten empfehlen zu Recht, mindestens diese beiden Anlageklassen in das Anlegerdepot aufzunehmen, denn Aktien und Renten entwickeln sich häufig gegenläufig - wenn die Kursentwicklung bei Aktien eher negativ ist, dann entwickeln sich Renten gut, und umgekehrt.
Mischfonds gibt es mit festen prozentualen Bestandteilen beider Anlageklassen, aber auch als dynamische Mischfonds, die ihre Gewichtung zwischen den Anlageklassen an die Marktgegebenheiten anpassen. Mischfonds gehören daher zu Recht seit langem zu den beliebtesten Fonds deutscher Anleger.
Hier geht es direkt zu den Fonds
Multi-Asset-Fonds
Multi-Asset-Fonds, wörtlich übersetzt "viele Anlageklassen-Fonds" sind eine Weiterentwicklung der Mischfonds. Sie vereinen nicht Aktien und klassische Renten in ihren Fondsvermögen, sondern können auch in immobiliennahe Investments, Rohstoffe, Währungen oder Unternehmensanleihen anlegen. Je nach Konjunkturzyklus und Marktlage werden die verschiedenen Anlageklassen bei Bedarf neu justiert.
Multi-Asset-Fonds erfüllen die Forderung nach breitester Risikostreuung, nicht nur innerhalb einer einzelnen Anlageklasse, sondern auch in der Zusammenstellung der Anlageklassen selbst. Deshalb können sich defensiv ausgerichtete Multi-Asset-Fonds für konservative Anleger und als Start- beziehungsweise Basisanlage eines Depots für den Vermögensaufbau gut eignen.
Hier geht es direkt zu den Fonds