Fondsbeschreibung
Der Monega Innovation legt in Aktien von Unternehmen mit aussichtsreichem Patentportfolio an. Ziel des Fondsmanagements sind hohe Wertzuwächse entsprechend der Aktienmarktentwicklung in Europa, den Vereinigten Staaten von Amerika und Japan. Das OGAW-Sondervermögen soll mindestens zu 51 % seines Wertes aus Aktien bestehen. Darüber hinaus können für das OGAW-Sondervermögen die nach dem KAGB und den Vertragsbedingungen zulässigen Vermögensgegenstände erworben werden. Die Gesellschaft wird für das Sondervermögen nur solche Vermögensgegenstände erwerben, die Ertrag und/oder Wachstum erwarten lassen. Derivate dürfen zu Investitions- und Absicherungszwecken erworben werden.
Dokumente zum Fonds (PDF's)
Verkaufsunterlagen
KIID (03.02.2021) Verkaufsprospekt (10.03.2021) Halbjahresbericht (28.02.2020) Jahresbericht (31.08.2020) Besteuerungsgrundlage (31.12.2017)Fondsportrait
Fondsportrait (31.12.2019)Risiko-Ertragsprofil
- Wertentwicklung
- Portfolio
- Fondsdaten
- Fondskommentar
Indexierte Wertentwicklung seit Auflegung (bis 14.04.2021)
Historische Wertentwicklung
Stand: (bis 14.04.2021)
Wertentwicklung kumuliert
(%)
LFD. JAHR | 1 MONAT | 3 MONATE | 1 JAHR | 3 JAHRE | 5 JAHRE | SEIT AUFLEGUNG | 3 JAHRE P.A. | 5 JAHRE P.A. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7,47% | 0,91% | 1,75% | 50,85% | 40,85% | 75,93% | 101,28% | 12,08% | 11,95% |
Historische Fondspreise
Berechnung der Wertentwicklung nach BVI-Methode. Die Bruttowertentwicklung berücksichtigt die auf Fondsebene anfallenden Kosten (z. B. Verwaltungsvergütung), ohne die auf Anlegerebene ggf. anfallenden Kosten (z.B. Ausgabeaufschlag oder Depotkosten) einzubeziehen. Solche individuellen Kosten auf Anlegerebene würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Wertentwicklung auswirken. In der Nettowertentwicklung wird der derzeit gültige Ausgabeaufschlag im ersten Betrachtungszeitraum berücksichtigt. Beispiel: Ein Anleger möchte für 1.000,00 EUR Anteile erwerben. Bei einem max. Ausgabeaufschlag von 5,00 % muss er dafür einmalig bei Kauf 50,00 EUR aufwenden bzw. es steht nur ein Betrag von 950,00 Euro zur Anlage zur Verfügung. Zusätzlich können Depotkosten anfallen, die die Wertentwicklung mindern. Die Depotkosten ergeben sich aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Ihrer Bank. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.
Die größten Positionen in Prozent
des Fondsvermögens (31.03.2021)
NAME | % DES VERMÖGENS | |
---|---|---|
1 | AIXTRON SE | 2,10% |
2 | DIGIMARC CORP.NEW DL-,001 | 1,96% |
3 | ION BEAM APPLICATIONS SA | 1,93% |
4 | Sealed Air Corp (New) | 1,81% |
5 | JVC KENWOOD CORP. | 1,79% |
6 | SLM Solutions Group AG | 1,78% |
7 | Soitec SA | 1,73% |
8 | Tobii Technology | 1,69% |
9 | SANKEN EL. | 1,67% |
Länderaufteilung (31.03.2021)
- US26,75 %
- JP22,28 %
- DE8,54 %
- FR4,87 %
- BE4,15 %
- CH3,62 %
- NL2,91 %
- SE2,42 %
- DK2,31 %
- NO1,57 %
Verteilung nach Branchen (31.03.2021)
- Gesundheit / Pharma29,82 %
- Technologie26,64 %
- Industrie22,07 %
- Chemie8,70 %
- Privater Konsum und Haushalt4,57 %
- Oel und Gas2,07 %
- Automobil1,93 %
- Nahrungsmittel1,21 %
- Medien1,17 %
- Telekommunikation1,12 %
Risikoprofil
Volatilität¹ (seit Auflage) | 24,08% |
---|---|
Sharpe Ratio² (seit Auflage) | 0,09 |
Max. Drawdown³ (seit Auflage) | -74,52% |
Value at Risk⁴ (99% / 10 Tage) | -0,04% |
1) Die Kennziffer bezeichnet das “Schwankungsrisiko” des Fonds und ist Maß der Intensität von Schwankungen der Fondsperformance um ihren erwarteten Mittelwert.
2) Die Sharpe Ratio ist die Differenz zwischen erzielter Performance p.a. und risikolosem Zins p.a., dividiert durch die Volatilität. Sie lässt sich daher als „Risikoprämie pro Einheit am eingegangenen Gesamtrisiko“ interpretieren.
3) Der Maximum Drawdown gibt den maximalen kumulierten Verlust an, den ein Anleger innerhalb eines Betrachtungszeitraums hätte erleiden können. Die Länge des Drawdowns ist die Zeitspanne vom Beginn der Verlustperiode bis zum Erreichen des Tiefstkurses.
4) Der Value at Risk (ex post) ist der maximal mögliche Verlust des Fonds bei gegebener Haltedauer und Konfidenzniveau abgeleitet auf der Basis der Standardabweichung der Fondsreturns.
Chancen & Risiken
Chancen | Risiken |
|
|
Stammdaten | |
---|---|
Kategorie | Aktienfonds |
Auflagedatum | 02.04.2001 |
WKN | 532102 |
ISIN | DE0005321020 |
Fondswährung | EUR |
Geschäftsjahresende | 31.08. |
Ertragsverwendung | Ausschüttend |
Fondsvermögen | 81,71 Mio. EUR |
Rücknahmepreis | 90,69 EUR |
Ausgabepreis | 93,86 EUR |
Nettoinventarwert | 90,69 EUR |
Morningstar™ - Rating | ![]() |
Verwahrstelle | HSBC Trinkaus & Burkhardt |
Fondsgesellschaft | Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH |
FONDSBERATER | ARIAD Asset Management GmbH |
Fondskonditionen | |
---|---|
Ausgabeaufschlag zzt. (Von dem Ausgabeaufschlag erhält Ihre Vertriebsorganisation bis zu 100%) | 3,50% (MAX. 5,00%) |
Verwaltungsvergütung p.a. zzt. (Von der Verwaltungsvergütung erhält Ihre Vertriebsorganisation bis zu 26,92%) | 1,300% (MAX. 1,500%) |
Verwahrstellenvergütung p.a. zzt. | 0,080% (MAX. 0,15%) |
Verwahrstelle Mindestgebühr p.a. | 15.000 EUR |
Gesamtkostenquote (TER)¹ | 1,48% (31.08.2017) |
Performance Fee | keine |
Mindestanlage | 0,00 EUR |
Sparplanfähigkeit | ja |
Orderschlusszeiten | 10:30 (tgl. für morgen) |
VL-Fähigkeit | Ja |
1) Die Gesamtkostenquote (Total Expense Ratio) gibt die vom Fonds getragenen Kosten insgesamt (mit Ausnahme der Transaktionskosten und der Performance Fee) bezogen auf das durchschnittliche Fondsvermögen innerhalb des letzten Geschäftsjahres an.
Der Monat Oktober startete für die Strategie des Monega Innovation zunächst ebenso freundlich, wie der Vormonat geendet hatte. Gegen Ende des Monats nahmen die Unsicherheiten aufgrund stark steigender Corona Fallzahlen jedoch wieder zu. Die neuen Kontakt-Einschränkungen und Teil-Lockdowns in Europa ließen dann die Kurse in Europa und den USA bröckeln. Erstmals verspürten auch die bisher so starken Tech-Werte in den USA Kursrückgänge durch Gewinnmitnahmen. Am Ende ging die Strategie mit leichten Verlusten aus dem Berichtsmonat. Trotzdem bleibt der globale Vorsprung der Strategie gegenüber dem Gesamtmarkt auf Jahressicht komfortabel. In den einzelnen Anlageregionen konnte sich der Monega Innovation im Oktober nur im pazifischen Bereich einen weiteren Vorsprung erarbeiten. Auch hier ist der Vorsprung auf Jahressicht weiterhin deutlich. Dass die Patentstrategie des Fonds technologisch sehr aussichtsreiche Unternehmen frühzeitig erkennen kann zeigte sich am Beispiel ElringKlinger. Der Autozulieferer machte im Berichtsmonat mit Brennstoffzellen-Technologie auf sich aufmerksam und erzielte gute Kurszuwächse.
Die enthaltenen Aussagen zur Marktlage stellen unsere eigene Ansicht der geschilderten Umstände dar. Hiermit ist weder eine Allgemeingültigkeit noch eine Anlageberatung oder -empfehlung verbunden.